ZUM KRAUT EIN REICHES ANGEBOT VON WIESE UND HECKE.
Zwischen unsere Kräuterfelder mischen sich auch Streuobstwiesen und Wildobsthecken, die Schutz spenden und Lebensraum für Nützlinge schaffen. Ganz nebenbei liefern sie auch Schlehen, Hagebutten, Aronia und Felsenbirnen. Für die Bestäubung sorgen die eigenen Bienen. Alte, besonders robuste und geschmackvolle Sorten von Äpfeln, Quitten, Mispel, Maroni, Dirndln, Birnen, Zwetschken, Nüssen und Holunder gedeihen vorzüglich. Wir verarbeiten sie zu Konfitüre, Sirup, Gelee und Trockenfrüchten. Auch Himbeeren, Brombeeren und Schwarze Ribisel haben wir angepflanzt. Ihre Blätter verarbeiten wir in unseren Teemischungen, die wir wie alle anderen Produkte in Bauernläden und im eigenen BIO-Hofladen anbieten. Achten Sie auf die Kennzeichnung „Kräutermanufaktur Sallmannsberg“!
MANUFAKTUR IST HANDARBEIT.
Die Setzlinge der Kräuter und Gewürze werden großteils in Handarbeit auf den Feldern gepflanzt. Dort werden sie gepflegt, Beikräuter werden von Hand entfernt. Kräuter, Gewürze und Blüten werden schonend geerntet und unmittelbar danach in der hofeigenen Trocknungsanlage sorgsam getrocknet. Dabei darf die Temperatur 40°C nicht überschreiten. So bleiben die wertvollen ätherischen Öle und die Farbe in den geernteten Kräutern erhalten. Ursprüngliche Böden und der feinfühlige Umgang mit der Natur machen unsere Produkte zu natürlichen und hochwertigen Lebensmitteln. Sie werden sorgfältig von Hand verpackt. Einen Teil unserer Ernte liefern wir an die Firma SONNENTOR, wo unsere Kräuter zu hochwertigen Tee- und Gewürzmischungen weiterverarbeitet werden.