Zwischen unsere Kräuterfelder mischen sich Streuobstwiesen und Wildobsthecken, die Schutz spenden und Lebensraum für Nützlinge schaffen. Ganz nebenbei liefern sie auch Schlehen, Hagebutten, Aronia und Felsenbirnen. Für die Bestäubung sorgen die eigenen Bienen. Alte, besonders robuste und geschmackvolle Sorten von Äpfeln, Quitten, Mispel, Maroni, Dirndln, Birnen, Zwetschken, Nüssen und Holunder gedeihen vorzüglich. Wir verarbeiten sie zu Konfitüre, Sirup, Gelee und Trockenfrüchten. Auch Himbeeren, Brombeeren und Schwarze Ribisel haben wir angepflanzt. Ihre Blätter verwenden wir in unseren Teemischungen, die wir wie alle anderen Produkte in Bauernläden und im eigenen BIO-Hofladen anbieten. Achten Sie auf die Kennzeichnung „Kräutermanufaktur
Sallmannsberg“!