Es ist früher Vormittag. Die Sonne steht noch weich über den Feldern, der Tau glitzert in den Spitzen der Zitronenmelisse, und ein feiner Duft nach Minze, Thymian und feuchter Erde liegt in der Luft. Ein leichter Windhauch geht über das Land – er streichelt die Kräuter sanft und bringt die Aromen der Natur in Bewegung.
Wer einmal mit uns über unser Kräuterfeld spaziert ist, der sieht Kräuter nie wieder als bloßes Gewürz oder Teezutat. Denn jedes Blatt, jede Blüte, jede Pflanze hat eine Geschichte. Genau diese Geschichten erzählen wir bei unseren geführten Kräuterwanderungen – ein Erlebnis für Nase, Ohr, Herz und Seele.
Wo Natur auf Wissen trifft
Unsere Führung dauert rund 2,5 Stunden – aber schon nach wenigen Minuten merkt man: Die Zeit verfliegt. Vom ersten Schritt an beginnt eine Reise in eine oft übersehene Welt – die Welt der Heil- und Würzkräuter, wie sie gewachsen, geerntet und verarbeitet werden.
Gemeinsam spazieren wir entlang der Beete, entdecken alte Bekannte wie Salbei und Lavendel, aber auch besondere Sorten wie Orangenthymian oder Ananasminze. Wir riechen, kosten, fühlen und lernen dabei ganz nebenbei, worauf es im Kräuteranbau in Bioqualität wirklich ankommt.
Denn hinter jeder Pflanze steckt Erfahrung und Sorgfalt: Die Auswahl des Standortes, der Boden, die Pflege ohne Chemie, die richtige Zeit zum Ernten – alles hängt miteinander zusammen. Unsere Besucher*innen lernen, welche Pflanzen wann geerntet werden, wie der Gehalt an ätherischen Ölen optimal ist, und warum wir viele Arbeiten noch per Hand erledigen.
Ernten, Trocknen, Veredeln – die Kunst der Verarbeitung
Ein besonderer Teil der Führung widmet sich der Verarbeitung der Kräuter – einem Schritt, der viel Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert. Unsere Gäste sehen, wie die frischen Kräuter nach der Ernte schonend getrocknet werden: bei niedriger Temperatur, in durchlüfteten Räumen, fern von direkter Sonne.
Wir erklären, wie aus den duftenden Pflanzen hochwertige Produkte entstehen – Sirupe, Essige, Tees, Würzsalze und mehr. Dabei lassen wir gerne hinter die Kulissen schauen: Welche Techniken nutzen wir? Wie bleibt das Aroma erhalten? Was bedeutet echte Handarbeit in der heutigen Zeit?
Der Höhepunkt: Schmecken, was wächst
Zum Abschluss der Führung gibt es einen Moment, auf den sich viele besonders freuen: eine kleine Verkostung unserer Produkte. In gemütlicher Runde dürfen unsere Besucher*innen kosten, was sie zuvor gesehen, gerochen und erlebt haben.
Ein Schluck Holunderblütensirup, ein Löffel Apfelessig mit Kräuterauszug, ein Schluck Tee aus frischen Wipfeln – hier wird deutlich, wie sehr sich der respektvolle Umgang mit der Natur im Geschmack widerspiegelt.
Für Kräuterfreunde, Naturbegeisterte & Neugierige
Unsere Führungen richten sich an alle, die gerne draußen sind, gerne Neues lernen – und gerne genießen. Ob als Familienausflug, für Gruppen, als Geschenk oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun: Der Spaziergang über unser Kräuterfeld ist mehr als ein Rundgang – er ist ein Erlebnis.
Du möchtest selbst erleben, wie Kräuter wachsen, verarbeitet werden und wie sie schmecken? Dann laden wir dich herzlich ein, uns zu besuchen.
👉 Dauer: ca. 2,5 Stunden
👉 Inhalte: Pflanzenwissen, Erntetechnik, Verarbeitung, Verkostung
👉 Buchung: auf Anfrage telefonisch oder per Mail möglich,
ab 5 Personen, € 12,00/Person
Komm mit auf eine duftende Reise – wir freuen uns auf dich!
