Mit gefrorenen Himbeeren zum selbstgemachten Essigerlebnis

Haben Sie sich schon einmal mit der Vielfalt von Essig beschäftigt? Für den Weinessig, wie der Name schon sagt, dient der Wein selbst als Basis. Es können unterschiedliche Weinsorten verwendet werden. Sogar süße Weine eignen sich für die Herstellung eines Weißweinessigs. Für fruchtige Essigsorten wie bspw. der Himbeeressig, wird ein Fruchtkonzentrat verwendet. Möchten Sie einen Himbeeressig selbst herstellen, empfiehlt es sich ganze Früchte zu verwenden.   Warum gefrorene Himbeeren eine gute Wahl sind Die süßen, roten Beeren gehören jeden Sommer zu den beliebtesten Strauchfrüchten. Ihr milder und süßlicher Geschmack ist bei klein und groß gleichermaßen beliebt. Für den selbstgemachten Himbeeressig...
Lese mehr

Kann man Oxymel auch mit getrockneten Kräutern machen?

Oxymel ist eine Mischung aus Honig (griech. meli") und Essig (vom griechischen Wort sauer: "oxos"). Umgangssprachlich wird Oxymel auch Sauerhonig genannt. Je nachdem, welchen Effekt man erwirken möchte, können verschiedene Kräuter hinzugefügt werden. Oxymel ist kein neues Getränk, denn es hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike wurde es als Heilmittel getrunken. Die wohltuende Wirkung des Oxymel ergibt sich aus der Kombination seiner Zutaten. Der Honig enthält viele Antioxidantien. Er wirkt entzündungshemmend, antiseptisch, wundheilend und antibakteriell. Essig hat ebenfalls eine antibakterielle Wirkung. Je nach Essigart kann er zusätzlich fiebersenkend, antimykotisch, desinfizierend oder stoffwechselanregend wirken. Essig ist außerdem probiotisch, d.h. er fördert die...
Lese mehr

Kräutersalz selber machen zum Verschenken

Das Herstellen von Kräutersalz ist eine wundervolle und kreative Art, um Familie und Freunden eine Freude zu machen. Indem Sie verschiedene Kräuter und Salze kombinieren, erschaffen Sie nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch ein durchdachtes und persönliches Geschenk, das in jeder Küche seine Anwendung findet. Auswahl der Kräuter - Beliebte Kräuter für Kräutersalz Zu den beliebtesten Kräutern, die in Kräutersalzen verwendet werden, gehören zweifelsohne Rosmarin, Thymian, Basilikum, Petersilie und Oregano. Diese Kräuter sind aufgrund ihrer intensiven Aromen und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit in der Küche besonders geschätzt. Sie enthalten ätherische Öle, die dem Salz nicht nur Geschmack, sondern auch eine...
Lese mehr

Sommerliche Genussmomente: Limonade mit selbstgemachtem Kräutersirup

Sommerzeit ist Sirupzeit! Gerade in der heißen Jahreszeit eignen sich Kräutersirupe ideal als Durstlöscher oder spritzige Erfrischung für zwischendurch! Die selbstgemachten Kreationen eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel. Die frischen und spritzigen Limonaden sorgen für eine genussvolle und gelungene Abwechslung. Der Gaumen wird auf prickelnde Art und Weise immer wieder aufs Neue verwöhnt.   Die besten Kräuter für den Sirup: Tipps und Tricks zur Auswahl Limonaden aus (Wild)kräutern löschen den Durst und beleben. Melisse, Waldmeister, Lavendel, Minze und Thymian sind bestens dafür geeignet. Kräuter sind gesund und bieten eine große Abwechslung. Ausserdem sind sie reich an Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen....
Lese mehr